Mit Wandverkleidung aus Holz: Mach’s Dir Zuhause gemütlich –
in Deinem ganz eigenen Stil
Holz wirkt altbacken? Das sehen wir anders! Der Rohstoff schreit förmlich nach Natur und Hochwertigkeit. Deshalb möchten ihn immer mehr Eigenheimbesitzer beim Bauen verwenden. Und das von außen und von innen. Doch im Innenraum kannst Du Dir Holz nicht nur als Bodenbelag sichern. Du kannst auch auf eine Wandverkleidung aus Holz setzen. Diese bringt ganz besonderen, individuellen Charakter in Dein Zuhause. Denn es lassen sich sämtliche Stile damit verwirklichen: skandinavisches Design, Vintage-, Landhaus- und Retro-Stil sowie Shabby- oder Boho-Chic. In diesem Blogbeitrag kannst Du Dir jede Menge Inspirationen holen, wie vielfältig Holz an Deiner Wand oder Decke sein kann. Zudem geben wir Dir einen Einblick in die Vorteile von hölzerner Wandverkleidung. Und wir stellen Dir Paneele mit einem Holzdesign vor, die sogar in Feuchträumen angebracht werden können. Lies weiter und erfahre mehr darüber!
Die Nutzen von Holzpaneelen als Wandverkleidung
Dass eine Wandverkleidung aus Holz einen Blickfang in den eigenen vier Wänden darstellt, steht außer Frage. Doch die Paneele überzeugen nicht nur in ihrer Optik. Sie haben auch positive Auswirkungen auf das Raumklima, die Raumakustik und die Lichtwirkung. Zudem sorgt eine hölzerne Wandverkleidung für eine besonders wohnliche und gemütliche Atmosphäre. Wenn Du die Wandverkleidung an einer Zwischenwand anbringst, wird diese zusätzlich schallgedämmt. Der Raumklang wird so also erheblich verbessert. Besonders dann, wenn in Deinem Eigenheim viele Glas-, Sichtbeton- und metallische Elemente verbaut sind. So absorbieren die Paneele beispielsweise im Büro, im Kinderzimmer und im Wohnbereich – wo häufig eine hohe Lärmbelastung vorherrscht – störenden Schall. Die hölzernen Elemente können zudem Feuchtigkeit aufnehmen und bei trockener Luft wieder abgeben. So sorgen sie für ein angenehmes und gesundes Raumklima.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- halten bei entsprechender Dämmung die Wärme im Raum
- ersparen aufwändiges Spachteln und Schleifen
- absorbieren Schall und sorgen so für eine bessere Raumakustik
- wirken auf einer entsprechenden Unterkonstruktion schimmelabweisend
- feuchtigkeitsregulierend
- setzen Gestaltungsakzente
Wandverkleidung aus Holz im Vintage-Stil
Der Vintage-Stil ermöglicht eine besonders persönliche Einrichtung. Denn häufig kommen Unikate aus alten Zeiten zum Einsatz, die mit moderner Einrichtung kombiniert werden. Eine Wandverkleidung aus Holz bringt den Vintage-Look dabei noch mehr zur Geltung. Denn sie macht das Zuhause zu etwas Individuellem und sorgt für die Extraportion Gemütlichkeit.
Landhausstil umsetzen mit Wandpaneele
Auch der Landhausstil schreit förmlich nach Wohnlichkeit und beinhaltet traditionelle Elemente, die von der Natur inspiriert sind. So werden häufig alte Bauernschränke, Esstische aus naturbelassenem Holz und strukturstarke Textilien eingesetzt. Du merkst schon, Holz spielt eine große Rolle – auch an der Wand. Damit unterstreichst Du den Landhaus-Charakter.
Moderner Look mit Holz an der Wand
Holz gepaart mit modernen Elementen funktioniert nicht? Da können wir Dir was anderes zeigen. Sobald die Einrichtung etwas kühl wirkt, kannst Du mit Holz entgegenwirken und die gewünschte Wärme ins Zuhause bringen. So zum Beispiel mit einem echten Holzboden oder eben Wandverkleidungen aus Holz. Diese absorbieren, wir oben bereits angesprochen, auch Schall. Das ist in modernen Neubauten häufig entscheidend.
Holz unterstreicht skandinavisches Design
Natürliche Elemente, reduzierte Farben und minimalistische Formen: Diese Dinge machen einen skandinavischen Wohnstil aus. Es ist ein reduzierter Wohnstil, bei dem weniger mehr ist. So auch bei der Deko. Es werden nur ausgewählte, natürliche Elemente verwendet. So zum Beispiel auch oft eine Wandverkleidung aus Holz. Sie bringt mit ihrem simplen, aber dennoch gemütlichen Look, genau das zum Ausdruck, für was der skandinavische Stil steht: Leichtigkeit und Nachhaltigkeit.
So pflegst Du Wandverkleidungen aus Echtholz
Meist sind die Paneele aus Echtholz bereits beschichtet. Dennoch solltest Du vorsichtig sein, was Hitze und Wasser angeht. Denn der Rohstoff neigt dazu, sich zu verziehen. Deshalb solltest Du Verschmutzungen vorsichtig mit lauwarmem Wasser und einer weichen Bürste entfernen. Anschließend solltest Du die Oberfläche zügig mit einem Tuch trocknen. Sollte es sich um hartnäckige Verschmutzungen handeln, hilft meist nur Abschleifen und erneutes Beschichten. Wir beraten Dich gerne, wenn Du noch offene Fragen dazu hast.
Wandverkleidung aus Holz: unsere exklusiven Angebote im Onlineshop
Und jetzt?
Du findest unsere Wandverkleidung aus Holz genauso stilvoll wie wir? Dann kontaktiere unseren Fachberater am besten direkt, damit wir Dir direkt weiterhelfen können. Wenn Du uns direkt persönlich kennenlernen möchtest, kannst Du gerne jederzeit in unserer Ausstellung vorbeischauen. Wir stehen Dir dort mit unserem umfangreichen Stoellger-Service zur Seite – und das ganz ohne Zeitdruck.
Bist Du schon dabei, Dein Wohnparadies mit Produkten von HolzLand Stoellger in die Tat umzusetzen? Oder ist es schon komplett fertig? Dann schick uns doch Deine Ergebnisse als Referenz per Mail zu. Wir würden uns riesig darüber freuen, einen Einblick in die Projekte unserer Kunden zu bekommen!
Hast Du Dich schon angemeldet?
Hol Dir jetzt den Newsletter von HolzLand Stoellger
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen